Leuchtstofflampen, LED- und Energiesparlampen müssen fachgerecht entsorgt werden. Dafür stehen bundesweit Wertstoffhöfe und Sammelstellen zur Verfügung, die alte Lampen kostenlos entgegennehmen. So werden Rohstoffe geschont und Materialien wiederverwertet.
Den Rahmen für diese Entsorgung gibt die EU vor. Die europäische WEEE
- und die RoHS-Richtlinien bilden die Grundlage des deutschen
Elektro- und Elektronikgerätegesetzes. Das BMUB beschließt mit dem ElektroG2 neue Regelungen zur Rücknahme von Elektro- und Elektronikaltgeräten. Für die umweltgerechte Entsorgung von ausgedienten LED- und Energiesparlampen sowie Leuchtstoffröhren stellt die Firma
Lightcycle ein bundesweit flächendeckendes Sammelstellennetz von mittlerweile mehr als 9.000 aktiv beworbenen Sammelstellen zur Verfügung.Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Unternehmen, welches 2005 als Rücknahmesystem von LED- und Gasentladungslampen von führenden Lichtherstellern gegründet wurde. Lightcycle arbeitet aktiv am kontinuierlichen Ausbau des Sammelstellennetzes.